-
Elektronikkurs-online
Ein guter Online-Elektronikkurs für Anfänger mit Widerstandsrechner auf der Einstiegsseite!
Detailansicht -
Die 10 spektakulärsten Meilensteine der Geschichte der Luftfahrt
Zu den "besten 10er-Listen" gehören auch die Stationen der Luftfahrtgeschichte, beginnend bei den Visionen des Hieronymus Bosch und dem ersten Aufstieg eines Heißluftballons der Brüder Montgolfier von 1783 bis hin zum ersten Interkontinetalflug des Solarflugzeugs
„Solar Impulse“ am 5.Juni 2012. Detailansicht -
Elektronik-Bauanleitungen - „Knolles Elektronik Page/ HobbyElektronik.de“
Eine Vielzahl interessanter elektronischer Projekte mit Schaltplänen, Funktionsbeschreibungen und Platinen-Layouts findet man in verschiedenen Schwierigkeitsstufen auf „Knolles Elektronik Page“: Lichtschranken, Lauflichter, Prüfsender, Weidezaungeräte, Ampelschaltungen, Verstärker usw. Detailansicht
-
hps System Technik
Von hps System Technik, D-45131 Essen wurden preiswerte, zukunftsorientierte Trainingssysteme entwickelt, mit denen Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik praxisbezogen ("learning by doing") veranschaulicht werden können. Die Produkte der hps LABLine sind zur Vermittlung von Basiswissen in ... Detailansicht
-
Schule inside
„Schule inside“ sieht sich als Seite „mit den meisten Arbeitsblättern“: Die Arbeitsblätter für den Physikunterricht der 7.-9.Schulstufe (Optik, Elektrizitätslehre, Mechanik) lassen sich auch für Technisches Werken nutzen. Detailansicht
-
fischertechnik school – Lernbaukästen von LPE
fischertechnik school eignet sich hervorragend für den Unterricht. Grundlage ist der fischertechnik-school-Grundbaustein, der an allen 6 Seiten angebaut werden kann. Dieser "vielseitige" Baustein bildet die Basis aller fischertechnik school Baukästen. Detailansicht
-
heimwerker.de
Enthält neben den Produktinformationen ein Heimwerker-Lexikon zum Thema „Bauen“ mit über 1100 Einträgen. Detailansicht
-
Grundlagen des Fliegens
Wie fliegt ein Flugzeug? Wie funktioniert der Auftrieb? Was ist der Unterschied zwischen Umlauf- und Sternmotor? Diese und andere Fragen werden in der Rubrik "Technik" bei www.blauermax.de beantwortet. Detailansicht
-
Deutsches Luftschiff- und Marinefliegermuseum Nordholz
Die Geschichte der zivilen Luftschiff-Fahrt gibt es im Deutschen Luftschiff- und Marinefliegermuseum / Aeronauticum Nordholz bei Cuxhaven in der Museumshalle und auf einem ca. 36.000 qm großen Freigelände zu sehen. Detailansicht
-
Strippenstrolch - Elektronik kreativ
Der "Strippenstrolch" - eine Elektronik-Bastel-Seite von Stephan Mischnick - zeigt, dass man mit Elektronikwissen auch äußerst kreativ arbeiten kann, z.B. Elektronikschaltungen - auch solche, die verändert werden können! Detailansicht
-
-
Matador-Holzbaukästen
Die traditionellen Matador-Holzbaukästen sind seit 1998 wieder auf dem Markt und werden vom Waldviertler Tischler und Matador Produzenten, der Fa. Diwald KEG
3830 Waidhofen/Thaya, Bahnhofstraße 38, T 02842 | 52971 - Fax DW 15 hergestellt. Matador eignet sich zum Demonstrieren, Lösen und Erprob ... Detailansicht -
Projekt ROBOWelt - Roboter-Portal für Schulen
Das Projekt RoboWelt der Abteilungen Neue Technologien, Medienpädagogik und Technik und ihre Didaktik der Universität Münster/NRW (Prof. Dr. C. Hein) bemüht sich um die Betreuung von Schulen und motiviert Kinder und Jugendliche für technische Bildung durch Beispiele und Informationen aus der Robotik. Detailansicht
-
LEGO Mindstorms für Schulen
"Lernen durch Gestalten" steht im Mittelpunkt des Unterricht-Konzepts LEGO MINDSTORMS for schools. Das System basiert auf dem programmierbaren RCX-Baustein und der Software ROBOLAB 2.0. Durch die Kombination von Konstruktion und Programmieren erhalten Schüler Einblicke in die Robotertechnik und ... Detailansicht
-
Steinbaukästen für Architekturmodelle
Die traditionellen Steinbaukästen für Architekturmodelle, 1875 von Otto und Gustav Lilienthal (!) erfunden, werden seit 1995 wieder in Rudolstadt/Thüringen hergestellt. Sie bestehen aus Quarzsand, Leinöl, Farbpigmenten und Kreide – und das seit über 125 Jahren. Detailansicht
-
Modellraketen-Bauer- Portal
Beliebte Einstiegsseite für Modellraketen-Bauer. Man erfährt alles über die rechtlichen Bestimmungen, Bezugsquellen und Fachliteratur. Rege genutztes, umfangreiches Forum. Detailansicht
-
Elektronik - Kompendium
Das "Elektronik-Kompendium.de" ist eine umfangreiche Webseite über Elektronik für Schüler und Studenten. Sie bietet alles von den Grundlagen einzelner Bauteile bis hin zur Computer-, Kommunikations- und Netzwerktechnik. Detailansicht
-
ELEKTRONICUM Austria - Elektronikversand
Der Elektronikversand Elektronikum Austria Ing. Norbert Weber, Mühlenstr.16 u. 23, 4470 Enns (auch Elektronikum Office München) bietet seit drei Jahrzehnten eine Fülle preisgünstiger, technisch interessanter und "alltagstauglicher" Elektronikbausätze speziell für Schulen an. Detailansicht
-
Musikinstrumente aus Gemüse - The Vegetable Orchestra
Gemüse wird bei den Aktionen des "The Vegetable Orchestra", des Ersten Wiener Gemüseorchesters zum Bau von allerlei Musikinstrumenten verwendet.
So entsteht zum Beispiel aus einem Paprika, einer Gurke und einer Karotte eine besondere Flöte, das „Cucumberphone“. Eine Idee auch für Werken und Musik. Detailansicht -
isel Germany AG
isel Germany AG, D-36124 Eichenzell ist Anbieter von CNC-Maschinen und CAD/CAM-Software für Formenbau, Graviertechnik, Spielzeug-, Schmuck-, Platinenfertigung, usw. Detailansicht
-
UHU Creativ - Themenpool für die Sekundarstufe/ Technisches Werken
Die UHU Creativ-Themensammlung (Logo anklicken >Kreative Unterrichtseinheiten für Pädagogen) für die Sekundarstufe umfasst dreißig praktische Anregungen für den Technischen Werkunterricht mit vielen Abbildungen. Detailansicht
-
GriffnerHaus AG, 9112 Griffen
Die Griffnerhaus-Homepage macht es möglich, ein "persönliches" Haus zu planen und Musterhäuser anhand des Grundrisses in einem "virtuellen Rundgang" zu besichtigen. Detailansicht
-
Convict Episcopal de Luxembourg
Das Convict Episcopal L-2019 Luxemburg, ein Internat für männliche Gymnasiasten (Direktor Claude Baumann), verfügt über eine englischsprachige Robotics-Seite mit zahlreichen Robotermodellen, Sensorik-Schaltungen und Programmierprojekten mit Lego ROBOLAB 2.5.2 und 2.5.4, welche nach Schwierigkeit ... Detailansicht
-
Sekundarschule Neukirch /Schweiz
Schülerarbeiten mit dem LEGO DACTA ControlLab präsentiert die Sekundarschule CH-9315 Neukirch in ihren Lego-Bildergalerien. Nicht nur Fahrzeuge, Sortieranlagen und Roboter wurden in den „Legokursen“ (Freifach Informatik der 3. Sekundarklassen) seit dem Schuljahr 1996/97 gebaut und selbständig pr ... Detailansicht
-
Getriebelehrgang an Lernstationen
Auf den Seiten des Instituts für Technik und ihrer Didaktik der Uni Münster findet man im Bereich "Arbeit und Produktion" für die Jahrgangsstufe 7-8 eine ausgearbeitete Unterrichtseinheit zum Thema "Getriebe" in Form eines Lehrgangs mit 4 Experimentierstationen. Detailansicht