-
Akustik-Werkarbeiten mit MMag. Dr. Christof Neugebauer, BRG Keplerstraße, Graz
Im Technischen Werkunterricht von MMag. Dr. Christof Neugebauer entstanden ungewöhnliche Werkstücke, die über Schalter und Sensoren "hörbar" gemacht wurden (sog.I-CUBE-SYSTEM), wie z.B. bei einem Brückenmodell (M:1:50), das bei Belastung einen bestimmten Klang erzeugt. Detailansicht
-
DES!GN Schülerarbeitsheft Sek. 1
Martin Bruckner, Klaus Ehm, Christoph Napp-Zinn: DES!GN. Arbeitsheft für den Kunstunterricht ab Schustufe 7 (3.Kl. Sek 1), 56 Seiten, A4- Format, viele Abbildungen. Klett Verlag, ISBN 978-3-12-205950-7, EUR 17,50 Detailansicht
-
Lego Robotics Seminar
Im „ESG Lego Robotics – Seminar“ am Massachusetts Institut of Technology (MIT), einer privaten Universität in Cambridge/MA/USA „spielen“ die Studenten – abseits vom traditionellen Lehrbetrieb - in Projektgruppen mit LEGO: Sie bauen und programmieren Robotertechnik-Modelle, die jeweils ganz besti ... Detailansicht
-
Boote - Stundenbild
Kleine Stundenskizze für die 4.Jgst. zum Thema "Boote" bei zebis.ch (Bildungsserver der Zentralschweiz):
Eine Anleitung zur Herstellung und Erprobung von Booten aus verschiedenen Materialien (Autoren: Elsbeth Cuba, Willi Steiner). Detailansicht -
Arbeitsblätter "Elektrizitäts-Werkstatt" - Versuchsreihe 5./6.Jgst.
In einer Versuchsreihe für einen „Werkstattpass“ im Bereich Elektrizität hat der Zentralschweizer Bildungsserver zebis.ch 27 Arbeitsaufträge in Form von Aufgabenblättern zu den Grundlagen der Elektrizität für die 5.und 6.Jahrgangsstufe zusammengestellt. Detailansicht
-
Kabinett der Mechanik/ Cabaret Mechanical Movement
von Gary Alexander und Aidan Lawrence Onn
Hg. Stiftung Technorama der Schweiz, Winterthur 1999, ISBN 3-9521 750-0-5, 12,-- CHF (leider vergriffen) / in der englischen Originalausgabe zum Preis von £9.99 im Online-shop des Cabaret Mechanical Theatre erhältlich.
Detailansicht -
Unterrichtsbeispiele zur Bautechnik von Erich Schaber am BG/BRG Keimgasse, Mödling
Es machte immer wieder Spaß, sich in die Webseite „die Keimgasse“ von MMag. Erich Schaber reinzuklicken, denn er hatte seine Schüler immer wieder für neue, zum Teil ungewöhnliche Werkprojekte vor allem im Bereich Bauen/ Umwelt motiviert. Besonders spektakulär war die „vermutlich höchste Kugelbahn". Detailansicht
-
"STUECKWERKE" - Technisches Werken an AHS in Salzburg
Im Fächerangebot des Salzburger Bildungsservers ist TEW mit einer sehenswerten Site vertreten: FI Mag. Peter Körner hat unter dem Titel "STUECKwerke" interessante Unterrichtsprojekte zusammengestellt, die großteils in seinem eigenen Unterricht am Eb. Privatgymnasium Borromäum entstanden waren. Detailansicht
-
Bauen u. Wohnen und CAD; handlungsorientiert Lernen
Jörg-Ulrich Rauhut: Bauen und Wohnen und CAD. Handlungsorientiert lernen - eine Lehrerhandreichung. 260 Seiten. Kt., Schneider Verlag Hohengehren 2003, ISBN 978-3-89676-641-0, EUR 19,80 (D) Detailansicht
-
"Jugend forscht" in Deutschland
"Jugend forscht" - ist DER kreative Wettbewerb in Deutschland für alle Jugendlichen von der 4. Volksschulklasse bis zum Alter von 21 Jahren nach dem Motto „Es gibt immer etwas zu entdecken!“ - und zwar in den Bereichen Naturwissenschaften, Mathematik und Technik. Detailansicht
-
Einfacher Stromkreis - Leuchtturm
Eine Gestaltungsaufgabe mit dem einfachen ungeteilten Stromkreis in der Volksschule 3./4.Kl. von Iris Zehetner: Die SchülerInnen lernen die elementaren elektrischen Bauteile des Stromkreises - Stromquelle, Stromleiter, Stromverbraucher und Schalter - kennen und bauen sie in einen "Leuchtturm" ein. Detailansicht
-
wrl-Zimmerer - Grundlagen für Zimmerer
Hier finden Sie 3D-Modelle und Anschauungsmaterial für Zimmerer. Diese VRML-Welten sind teilweise animiert. Bei einigen Welten erscheint in der Statuszeile die Benennung der Bauteile. Detailansicht
-
wrl-Maurer - Grundlagen für Maurer
Die Landesberufsschule Wals zeigt professionelles Anschauungsmaterial für Maurer: Hier findet man sehr übersichtlich alle Grundlagen zum Fachzeichnens, Ziegelverband, Bogenbau, Fundament, Treppenbau, zur Stützen- und Deckenkonstruktion. Detailansicht
-
Der österreichische Fertighausverband
Hier finden Sie ein komplettes Fertighauslexikon und Informationen zum Fertighausmarkt. Detailansicht
-
Fertigteilhaus Spezialisten
Auf dieser Seite sind Links zu führenden Anbietern von Fertigteilhäusern aufgelistet. (Elk, Genböck, Hartl,...) Detailansicht
-
BlockCAD - kostenloses Lego-CAD Programm
Mit diesem übersichtlichen Freeware-Programm kann man virtuell u.a. einfache dreidimensionale Architekturmodelle erstellen. Die virtuellen Lego-Steine sind um 90°-Grad drehbar und in verschiedenen Farben auswählbar. Lässt sich im Unterricht der VS und Unterstufe (ca.4.-6. Schulstufe) einsetzen. Detailansicht
-
Bumerangs - Baubeschreibungen, Pläne und weiterführende Links
Die Webseite "Brunos baerige Bumerangs" bietet unter der Rubrik "Bauplaene" detaillierte Bauanleitungen für die klassischen Bumerang-Formen - vom "Standard -Zweiflügler", den verschiedenen Dreiflüglern bis zum "Sombrero" - dazu Materiallisten, Wurfanleitungen und Literatur. Detailansicht
-
ÜBERBRÜCKEN - Nr. 50 085
Die Overheadserie "Überbrücken" von Prof. Ernst Mateovics vermittelt praktisches Verständnis für die Tragfähigkeit von Brücken-Konstruktionen anhand von didaktisch aufbereiteten Arbeits- und Ausschneidebogen. Overheadfolien erklären alle Arbeitsschritte. Detailansicht
-
DIE HERREN DER UNTERWELT Tunnelbau in Österreich - Video Nr. 89980
In diesem Film wird anhand von einzelnen, im Tunnelbau tätigen Arbeitnehmern versucht, dem Zuschauer die Methoden der „Neuen Österreichischen Tunnelbauweise" (NATM) zu vermittelten.
Im Medienservice-Verkauf um 5 € vorhanden (9/2014). Detailansicht -
BUMERANG - Planetopia-Video zum Thema
PLANETOPIA, das Wissensmagazin von Sat1 hat das Phänomen "Bumerang" genauer unter die Lupe genommen. Jeder kennt die faszinierenden Wurfhölzer. Jeder weiß, dass sie auch zurückkommen, wenn man sie richtig wirft. Aber woran liegt das eigentlich? Detailansicht
-
EIN HAUS WIRD GEBAUT - Video Nr. 87429
Die Schüler/innen erleben die unzähligen Arbeitsschritte in ihrer Abfolge beim Entstehen eines Einfamilienhauses - von den Planungs-Vorbereitungen bis zur schlüsselfertigen Übergabe. Video 15 Min. Im Medienservice-Verkauf leider vergriffen. Detailansicht
-
Paper Airplane
Build the Best Paper Airplane in the World.
Genaue Anleitungen zum Selberbauen, Informationen zum richtigen Gebrauch,usw.... Die Seite "Airplane Hall of Fame" stellt Flugzeugtypen vor, die Technikgeschichte geschrieben haben. Detailansicht